Gemeinsame Ausstellung in Chemnitz

Übersetzungen der tschechischen Texte ins Deutsche finden Sie unten.

1.

Praha česko-německá / Tschechisch-deutsches Prag

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

2.

Auguste Hauschner, deutsche Schriftstellerin jüdischer Herkunft aus Prag. Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache.

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

3.

Irene Kirpal, tschechoslowakische Politikerin deutscher Nationalität.

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

4.

Julie Moscheles, deutschsprachige Geographin jüdischer Herkunft aus Prag.

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

5.

Wilhelmine Wiechowski, Pädagogin und Gründerin des Deutschen Vereins Frauenfortschritt.

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

6.

Ossip Schubin, tschechisch-deutsche Schriftstellerin.

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

7.

Zeitlicher Kontext der Ausstellung

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

8.

Tschechischer Frauenproduktionsverein

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

9.

Mädchengymnasium Minerva

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

10.

Vereinsgebäude des Tschechischen Frauenclubs Ve Smečkách

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

11.

Bibliothek von Jiřina Šiklová

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

12.

Albína Honzáková, Professorin an der Minerva, Schriftstellerin, Feministin

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

13.

Anna Honzáková, die erste tschechische Ärztin an der Karls-Universität

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

14.

Vlasta Rostočilová, die letzte Exekutivvorsitzende des Tschechischen Frauenproduktionsvereins

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

15.

Anna Fingerhutová (Náprstková), tschechische Unternehmerin

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

16.

Karla Máchová, Politikerin, Sozialdemokratin

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

17.

Milada Petříková-Pavlíková, erste tschechische Architektin

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

18.

Františka Plamínková, Politikerin, Sozialistin, Senatorin, Journalistin, Lehrerin, Feministin

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

19.

Františka Zeminová (Fráňa Zemínová), Politikerin und Mitglied der Tschechoslowakischen sozialistischen Partei

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

20.

Karolina Světlá, Mitbegründerin der tschechischen Frauenbewegung, Schriftstellerin

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

21.

Emílie Bártová, Unterstützerin der Frauenbildung und des Frauenwahlrechts

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache:

22.

Eliška Krásnohorská, Schriftstellerin

Hier hören Sie die Audioaufnahme in deutscher Sprache: